Präsentation II - Kommunikation, Rhetorik, Semantik

Von der Präsentationskonserve zum Informationsdialog

Mit dem folgenden Format professionalisierst du seine sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Du flexibilisierst deine Gesprächsroutine und sensibilisierst deine Ansprachemöglichkeiten.

 

Eine wirkungsvolle Präsentation ist ein kongruentes Zusammenwirken zwischen Körperhaltung, Mimik, Gestik sowie Ihrer Stimmführung. Die Bedeutung dieses Zusammenwirkens vermittle ich dir in Präsentation I.

 

Um überzeugend, kompetent und glaubwürdig „rüber zu kommen“ benötigst du einen hohen Grad an sprachlicher Ausdrucksfähigkeit.

„ähm“ und Anderes

Sowohl in Präsentation I als auch hier in Präsentation II lernst du deine „Lückenfüller“ oder auch „Lückenkiller“ zu modifizieren. Als erstes vermittle ich dir diese zu erkennen und für dich wahrnehmbar zu machen. Dann folgt das Abstellen beziehungsweise Umleiten. Weil: Du kannst noch so fachkompetent sein, wenn du deinen Redefluss mit gutturalen Lauten „abhackst“ und /oder füllst, senkst du deinen Kompetenzlevel ab. Stattdessen lernst du „die gewählte Pause“ in deine Dramaturgie elegant einzubauen.

 

Auflisten und Testen

Dies ist die Bestandsaufnahme eines Gespräches bzw. einer Präsentation. In diesem Segment begreifst du ein Gespräch so aufzubauen, dass du genügend Informationen sammelst um dich an das „Gesprächssystem“ deiner Ansprechpartner bestmöglich anpassen zu können.

 

Installation

Dies ist dein eigentlicher Präsentationsmodus. Hier verwendest du Sinnbilder, Metaphern, Fallbeispiele, Anekdoten für deine Zielgruppe angemessen und erlebbar. Statt deine Zuhörer auf eine PowerPoint-Folie zu verweisen, erlernst du hier das Bild im Kopf deiner Ansprechpartner entstehen zu lassen. Aus einer Information wird eine Emotion.

 

Führen und Leiten

In diesem Segment erweiterst du deine Fähigkeiten dein Publikum durch die Präsentation zu führen. Du verwendest unterschiedliche Techniken, mit denen du bestimmen kannst wann Fragen gestellt und beantwortet werden. Wie du methodisch vom Thema abweichen (Degressionen) und wieder zum Thema zurückfinden wirst. Du sensibilisierst dich weniger für das, was du glaubst, was deine Zuhörer wissen sollen, als viel mehr für das, was diese wissen wollen (um sich zum Beispiel entscheiden zu können).

 

Verhandeln

In vielen Fällen besteht eine Präsentation aus einem oder mehreren Verhandlungsbereichen. Hier richtest du deine  Aufmerksamkeit komplett nach außen auf deine Gesprächspartner. Du eignest dir Interventionen für herausfordernde Gesprächssituationen an oder solche mit Eskalationspotential.

 

Die Frage

Eine der größten Auffälligkeiten in meiner jahrelangen Tätigkeit als Coach, Trainer und Berater ist das Phänomen der „Frage“. Jeder hat schon mal gehört: „Wer fragt der führt“. Und doch habe ich mir dutzende von Gesprächssituationen beschreiben lassen oder diese beobachten können, in denen genau diese Formel zu geringfügig oder gar nicht beachtet wurde.

 

Aus diesem Grund bekommt die Arbeit an Fragetechniken in allen meinen Trainings, aber besonders hier eine ganz besondere Aufmerksamkeit und Bedeutung. Hier trainierst du auf unerwartete Situationen, herausfordernde Fragen, überraschende Zwischenbemerkungen und „good cop bad cop“-Umgebungen kreativ und flexibel zu reagieren.

Dauer

Dieses Format vermittle ich meistens in Verbindung mit Präsentation I. Isoliert lohnt es sich drei bis vier Sitzungen im Abstand von drei bis sechs Wochen durchzuführen. Den sprachlichen Ausdruck zu verbessern bedarf der Übung und diverser Integrationsphasen. Am einfachsten ermittelt sich der Trainings-, Coaching-, und Beratungsbedarf während einer Bestandsaufnahme (ca. vier bis sechs Stunden).